Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sich zunehmend der Erwartung gegenüber, die Fragestellungen und Ergebnisse ihrer Forschungen auch einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Neben den klassischen Formaten wissenschaftlicher Kommunikation (z.B. Konferenzvorträge, wissenschaftliche Aufsätze) treten dabei neue Formate wie etwa Blogs oder Science Slams, oftmals verbunden mit neuen medialen Möglichkeiten der Vernetzung (z.B. Twitter, Facebook). Die Geisteswissenschaften stehen dabei vor einer besonderen Herausforderung: Sie wollen nicht nur Ergebnisse von Forschung vermitteln, sondern vielmehr zu gesellschaftlichen Diskursen beitragen.

Im Seminar sollen unterschiedliche Kommunikationsformen jeweils durch Experten vorgestellt, diskutiert und praktisch erprobt werden – wobei auch mögliche kritische Aspekte zur Sprache kommen: Von der Abfassung populärwissenschaftlicher Artikel über die Arbeit von Pressestellen und Interviews mit Journalisten bis hin zu Video- und Audioformaten. Die Leitung haben mit Hauke Ziemssen (Exzellenzcluster Topoi) und Nina Diezemann (Pressestelle FU) erfahrene Vertreter aus Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation.

Literatur

Weitze, M.-D. and W. M. Heckl (2016). Eine kurze Geschichte der Wissenschaftskommunikation. Wissenschaftskommunikation – Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele, in: Weitze, M.-D. (2015). Wissenschaftskommunikation – Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele, Berlin, Heidelberg, Springer: 1-21.


Beiträge auf www.wissenschaftskommunikation.de


ZEIT-Artikel von Manuel J. Hartung und Andreas Sentker, 11.4.2017: „Raus, raus, raus! Die Wissenschaft steckt in einer Vertrauenskrise. Sie muss sich der Gesellschaft öffnen – viel radikaler als bisher gedacht.“: http://www.zeit.de/2017/16/wissenschaft-vertrauenskrise-misstrauen-gruende-oeffnung

Program

10.4.2019
14:00 - 17:00
Einführung: Ansätze und Theorie der Wissenschaftskommunikation
24.4.2019
14:00 - 17:00
Pressearbeit und Pressestellen
Wie verfasst man eine Pressemitteilung? Mit praktischen Übungen
8.5.2019
14:00 - 17:00
Film als Medium der Wissenschaftskommunikation
Gäste: Mayke Wagner (DAI) zum Film "Die Erfindung der Hose" / Milka Berndt (FU), Archäologie in Fernsehdokumentationen
15.5.2019
14:00 - 17:00
Was ist ein Thema? Redaktionskonferenz zu eigenen Themen für die Artikel
22.5.2019
14:00 - 17:00
Geisteswissenschaften im Radio
Gast: Gesa Ufer, Radio 1
29.5.2019
14:00 - 17:00
Texte für populäre Fachzeitschriften
Gast: Holger Kieburg, Antike Welt
5.6.2019
14:00 - 17:00
Podcasts und ähnliche Formate
Gäste: Kristiane Hasselmann, Armin Hempel, Jan Fusek, Podcast "Hinter den Dingen", SFB Episteme in Bewegung
12.6.2019
14:00 - 17:00
Was wollen Journalisten?
Gast: Andrew Curry, freier Journalist
19.6.2019
14:00 - 17:00
Social Media
Gast: Jens Notroff, DAI
26.6.2019
14:00 - 17:00
Bilder und Bebilderung
Gast: Sebastian Hageneuer, ARTEFACTS
3.7.2019
14:00 - 17:00
Ausstellungen und Museen
10.7.2019
14:00 - 17:00
Video- und Computerspiele
Gast: Dom Schott, freier Journalist, ArchaeoGames